Panoramasichten vom Anfang der Welt
Von links nach rechts: Monte Tamaro – Alpe di Sciaga – Monte Gradicioli – Monte Pola – Monte Lema

21. April 2025, 18:24 Uhr: Das Weiss der Kirschblüten, darüber das schwindende Schneeweiss an den Gipfeln.

 

19. März 2025. 09:08 Uhr: nach einer kalten Nacht Rauhreif an den Bäumen in Sciaga.

20. Februar 2025, 10:26 Uhr: Nach mehreren Tagen lichtet sich der Hochnebel und hinterlässt Raureif an den Bäumen oberhalb von 1200 m.ü.M.

26. Januar 2025, 12:47 Uhr: Neuschnee oberhalb 1200 m.ü.Meer

14. Dezember 2024, 17:28 Uhr: Die letzte Sonne heute

22. November 2024, 11:56 Uhr: Der erste Schnee

31. Oktober 2024, 14:51 Uhr: Ein milder Tag im Herbst

10. Oktober 2024, 19:14 Uhr: Blick von Idacca zum Anfang der Welt

8. Oktober 2024, 8:58 Uhr: Starkregen 100 Liter in 12 Stunden.

2. Oktober 2024, 8:03 Uhr: Nebel im Valle Veddasca

Von links nach rechts: Monte Tamaro – Alpe di Sciaga – Monte Gradicioli – Monte Pola – Monte Lema

27. September 2024, 12:04 Uhr: Nebelschwaden

25. September 2024, 12:28 Uhr: Nebel

19. September 2024, 17:49 Uhr: Regenbogen

17. September 2024, 13:19 Uhr: eingenebelt.

16. September 2024, 7.01 Uhr: Vor Sonnenaufgang

Von links nach rechts: Monte Tamaro – Alpe di Sciaga – Monte Gradicioli – Monte Pola – Monte Lema

9. September 2024, 10:27 Uhr: mit Nordföhn ein glasklarer Spätspommertag.

8. September 2024, 7:53 Uhr: der Herbst kündigt sich an…

7. September 2024, 8:16: kurz vor Sonnenaufgang

6. September, 19:30 Uhr. Restbewölkung, die sich in den nächsten 30 Minuten auflöst.

Von links nach rechts: Monte Tamaro – Alpe di Sciaga – Monte Gradicioli – Monte Pola – Monte Lema

 

Kommentare sind geschlossen